Objekt
- Gute bis sehr gute Lage
- Es gilt das Prinzip „Lage, Lage und nochmals Lage“
- Von Vorteil sind
- Seeanstoss oder Seesicht
- Aussichtslage
- Einsicht in Anlage
- Ruhe
- Besonnung
- Terrain
- Umgebung
- (nette) Nachbarschaft
- Mikrolage
- Hanglage
- Je sonniger die Lage, desto wertvoller ist sie
- Seesicht
- Nähe zur Hauptstrasse
- Distanz kann je nach Betrachter vor- oder nachteilig sein
- Fluglärm
- Je nach Betroffenem störender oder weniger störend
- Nähe zu einer Hochspannungsleitung
- Weniger nachgefragt, weniger wertvoll
- Makrolage
- Verkehrsanbindung (Strasse / öV)
- Distanz zur Hauptstrasse
- Öffentlicher Verkehr
- S-Bahn bewegt und schafft Mehrwerte, wegen schneller Verbindung in die City
- Schulen
- Einkaufsmöglichkeiten
- Zufahrt
- Steuerbelastung / Steuerkraft der Standortgemeinde
- Die steuerlichen Werttreiber lassen sich nicht ausscheiden und sind im Bodenpreis mitkapitalisiert
- Grundstücksfläche
- Grosse Parzellen (Mengenrabatt)
- Optimale Grundstücksform
- Quadratische Grundstücksformen haben die besten Ausnützungsmöglichkeiten
- Ersatzneubauten
- Der Kauf von Bauland mit Abbruchbaute bietet insofern ein Vorteil, als dadurch meistens eine Spitzenlage erworben werden kann
- Mischzonen
- Nicht schlecht, aber meistens mit einem Abschlag für die Durchmischung verbunden
- usw.